JSPS Kern-zu-Kern-Programm
Abdulkadir Yayci besucht japanische Kollegen
Von Oktober bis Dezember 2019 konnte ich im Labor von Prof. Satoshi Hamaguchi am Center for Atomic and Molecular Technologies in Osaka, Japan, arbeiten. Mein Forschungsgebiet ist die angewandte Mikrobiologie und mein Fokus liegt auf biokatalytischen Reaktionen mit nicht-thermischen Plasmen. Mithilfe numerischer Simulationen habe ich die Ausbreitung plasmainduzierter reaktiver Spezies in Flüssigkeiten untersucht, um einen Einblick in die Eindringtiefe und Konzentration dieser Spezies zu erhalten. Dieses Wissen wird dazu beitragen, die Wechselwirkung zwischen Plasmen und Enzymen zu verstehen, die im Projekt B8 des SFB 1316 untersucht werden, insbesondere um die Enzyme vor Inaktivierung zu schützen und die Biokatalyse voranzutreiben. Der Forschungsaufenthalt in Japan war sehr hilfreich, um mein Wissen für meine Hauptforschungsfrage zu vertiefen.
GÄSTE EP2
Erasmus-Student nimmt an CRC 1316-Projekt teil
Vom 25. März bis 19. Juli 2019 besucht der Erasmus-Student Roel Michiels die Forschungsgruppe EP2 von Prof. von Keudell an der Ruhr-Universität Bochum. Er nimmt am Projekt A3 des SFB 1316 "Excitation transfer between molecules in transient atmospheric pressure plasmas and its impact on plasma chemistry" teil.
Roel Michiels arbeitet in der Gruppe von Annemie Bogaerts vom Fachbereich Chemie der Universität Antwerpen. Er hat letztes Jahr seine Bachelorarbeit abgeschlossen und bereitet sich nun auf seinen Masterabschluss vor. Das Thema seiner Masterarbeit ist die mikrokinetische Modellierung der Plasmakatalyse. Die Modellierung erfolgt mittels Dichtefunktionaltheorie (DFT) und Molekulardynamik (MD).
Zusammen mit Theresa Urbanietz, Christoph Stewig und Steffen Schüttler versucht er, in Bochum Erfahrungen in der experimentellen Arbeit zu sammeln. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf der Messung sowie der Auswertung der im Projekt gewonnenen FTIR-Spektren.
MGK
International School on Low Temperature Plasma Physics: Grundlagen und Anwendungen 2019
Die traditionelle Sommerschule zur Niedertemperatur-Plasmaphysik fand vom 5. Oktober 2019 bis zum 12. Oktober 2019 im Physikzentrum in Bad Honnef statt. Die PIs trugen zum Vortragsprogramm bei und neue Doktoranden und Masterstudenten des CRC1316 besuchten die Schule.
MGK
07. - 11.10.2018 I 22. Internationale Plasmaschule
Unsere Schulreihe zur Niedertemperatur-Plasmaphysik hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als großer Erfolg erwiesen. Im Jahr 2018 wird die 22. Internationale Schule zum Thema "Low Temperature Plasma Physics: Basics and Apllications" und die dazugehörige Master Class "Electronegative plasmas" im Physikzentrum Bad Honnef, Deutschland, statt. Wir freuen uns darauf, denn wir stellen wieder ein vielversprechendes Programm zusammen, das von vielen Kollegen unterstützt wird, die bereit sind, einen Vortrag an der Schule zu halten.
Hier finden Sie die aktuelle Programmübersicht: Zeitplan für die Plasmaschule
MGK
Workshop Elektrochemie
Das Team des PI Timo Jacob an der Universität Ulm organisierte einen Workshop zu den Grundlagen und Anwendungen der Elektrochemie. Die Ähnlichkeit zur Plasmaforschung ist frappierend, denn die Debye-Hückel-Theorie ist der Kern beider Systeme - Plasmen und Elektrochemie im Elektrolyten. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede, denn die Grenzschicht im Elektrolyten vor einer Elektrode ist viel komplexer als ein Plasmamantelbereich. Die Themen des Workshops reichten von einer allgemeinen Einführung in die Elektrochemie, über Methoden, zur Elektrokatalyse bis hin zur theoretischen Modellierung elektrochemischer Prozesse.